flussgebiete.nrw

Anhörungen 2024

Collage mit Titelseiten der Anhörungsdokumente 2024

Am 22. Dezember 2024 starten die Vorbereitungen für die Aufstellung der vierten Bewirtschaftungspläne. Sie treten am 22.12.2027 in Kraft und regeln die Bewirtschaftung der Gewässer bis zum Jahr 2033. 

Auch dieses Mal ist bei der Aufstellung Ihre Beteiligung gefragt. Daher legen wir Ihnen auf dieser Seite mehrere Dokumente vor, zu denen Sie in den kommenden 6 Monaten Stellung nehmen können. 

 

Zeitplan und Arbeitsprogramm

Die Aufstellung der Bewirtschaftungspläne unterliegt einem verbindlichen Fristenkonzept, das durch die WRRL vorgegeben wird. Der daraus resultierende Umsetzungsprozess sowie die Mitwirkungsmöglichkeiten werden für jede FGE in einem Bericht zusammengefasst. 

Wichtige Fragen der Gewässerbewirtschaftung 

In jeder Flussgebietseinheit gibt es Gewässerbelastungen, die sehr häufig auftreten oder von besonderer Bedeutung für das Gebiet sind. Die erheblichen Gewässerveränderungen, die durch den jahrhundertelangen Ausbau der Gewässer ausgelöst wurden, sind ein Beispiel für eine Gewässerbewirtschaftungsfrage, die in allen Flussgebieten Deutschlands von großer Bedeutung ist. Ein gutes Beispiel für eine regionale Bewirtschaftungsfrage von erheblicher Bedeutung sind zum Beispiel die massiven Auswirkungen, die der Braunkohleabbau in der FGE Maas NRW mit sich gebracht hat.