flussgebiete.nrw

Fachtagung: Lebendige Gewässer Spezial - 10 Jahre Monitoring nach Deichöffnung am Altrhein

Wann: 7. Mai 2025
Wo: Kulturhaus Süd / Freizeitstätte Garath Fritz-Erler-Straße 21 40595 Düsseldorf
Zeit: 09:00 bis 17:00

Die Urdenbacher Kämpe und der Urdenbacher Altrhein - neue Wildnis im Süden von Düsseldorf

In der Rheinaue Urdenbacher Kämpe wurde 2014 ein Sommerdeich geöffnet und die eigendynamische Entwicklung eines Niederungsgewässers in der Aue eingeleitet. Inzwischen ist ein vielfältiges Mosaik unterschiedlicher Lebensräume entstanden und bietet seltenen Arten neue Ansiedlungsmöglichkeiten. Die Maßnahme hat ein enormes Potenzial für die Entwicklung der Biodiversität und ist eine große Bereicherung für die Naherholung.

Im Fokus der Veranstaltung stehen die aktuellen Ergebnisse der ökologischen und hydrologischen Untersuchungen sowie Besucherbefragungen zu diesem Gebiet. Darüber hinaus werden die erforderlichen Rahmenbedingungen aufgezeigt, die eine Umsetzung dieser Renaturierung ermöglicht haben, wie z.B. Flächenankauf und umfassende Öffentlichkeitsarbeit.

Diese Veranstaltung ist ein Angebot der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA) in Kooperation mit der Biologischen Station Haus Bürgel e.V. (BSDME), der Landeshauptstadt Düsseldorf, der Stiftung Nordrhein-Westfalen (NRW-Stiftung) und dem Bergisch-Rheinischen Wasserverband (BRW). Es handelt sich um ein Kombi-Angebot aus Vorträgen und einer Exkursion. Bitte beachten Sie bei der Anmeldung, dass Sie sich für die Veranstaltung a) OHNE Exkursionsteil oder b) MIT Exkursionsteil anmelden. Die Teilnehmerzahl für das Format mit Exkursion ist auf 50 Personen begrenzt. Es liegen bereits Buchungen vor.

Alle Informationen zum Tagesablauf, zur Anmeldung und Hinweise zur Teilnahme entnehmen Sie dem beigefügten Programmflyer. Anmeldeschluss: 24. April 2025

Treffpunkt

Kulturhaus Süd / Freizeitstätte Garath
Fritz-Erler-Straße 21 
40595 Düsseldorf. 

Einlass ab 08.30 Uhr

 

Veranstalter

Eine Veranstaltung der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA) in Kooperation mit der Biologischen Station Haus Bürgel e.V. (BSDME), der Landeshauptstadt Düsseldorf, der Stiftung Nordrhein-Westfalen (NRW-Stiftung) und dem Bergisch-Rheinischen Wasserverband (BRW) unter der Leitung von:

Elke Löpke (BSDME), Tobias Krause (Landeshauptstadt Düsseldorf) und Eva Pier (NUA)

Organisatorische Fragen: Tel. 02361/ 305-4001, E-Mail: va-orga[at]nua.nrw.de (va-orga[at]nua[dot]nrw[dot]de)

Fachliche Fragen: Eva Pier, Tel.: 02361/ 305-3316, E-Mail: eva.pier[at]nua.nrw.de (eva[dot]pier[at]nua[dot]nrw[dot]de)