Mit der Veröffentlichung des Zeitplans und der Wichtigen Fragen der Gewässerbewirtschaftung wurde Ende 2024 der Einstieg in die Erarbeitung der vierten Bewirtschaftungspläne eingeläutet.
Das Jahr 2025 steht unter den Vorzeichen der Vorbereitungen, wobei die Bestandsaufnahme im Mittelpunkt steht. Dazu gehört vor allem die Überprüfung des Gewässerzustands, um alle Veränderungen frühzeitig zu erkennen. Weiterhin sind die Belastungen zu überprüfen, die eine Auswirkung auf die Wasserkörper haben können. Alle Ergebnisse sind bis zum Ende des Jahres
zusammenzustellen, damit der noch verbleibende Maßnahmenbedarf ermittelt werden kann.
Auch auf Ebene der EU sind einige Dinge in Bewegung. Dazu gehört u.a. die Verabschiedung der überarbeiteten Kommunalabwasserrichtlinie,
kurz KARL. Mit der Novellierung dieser Richtlinie werden zukünftig viele Anforderungen aufgegriffen, die bereits aus den vergangenen Bewirtschaftungsrunden bekannt sind. Auch für die Wasserrahmenrichtlinie sind im Laufe des Jahres Veränderungen zu erwarten, die in einem „water package“ zusammengefasst sind. Die wichtigste Botschaft dabei: Die WRRL bleibt auch weiterhin bestehen und bildet die Grundlage für die Fortsetzung der Bewirtschaftungsplanung.
Im Rahmen unserer Veranstaltung möchte wir sie über neue Entwicklungen informieren. Wir haben uns wiederum für das Hybridformat entschieden, um eine große Reichweite zu erzielen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme, vor Ort in Düsseldorf oder im LIVE-Stream.
Hier geht es direkt zur Online-Anmeldung: beteiligung.nrw.de/k/1011993