Land NRW 2019, Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 www.govdata.de/dl-de/by-2-0 Inhaltsseite Karten erklärt Hochwassergefahrenkarten und Hochwasserrisikokarten Welche Informationen bieten die Karten? Wo finden Sie "Ihre" Karten? Wo in Ihrer Region oder Ihrer Stadt bestehen Gefahren und Risiken durch Hochwasser?
Land NRW 2019, Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 www.govdata.de/dl-de/by-2-0 Inhaltsseite Hochwassergefahrenkarten Welche Bereiche können überschwemmt werden? Die Hochwassergefahrenkarten (HWGK) informieren Sie über die mögliche Ausdehnung und Tiefe einer Überflutung, die zu erwartenden Fließgeschwindigkeiten und die vorhandenen Einrichtungen zum Hochwasserschutz.
Inhaltsseite Hochwasserrisikokarten Wo können bei Hochwasser Schäden entstehen? Die Hochwasserrisikokarten (HWRK) zeigen auf, wo Einwohner oder Schutzgebiete betroffen wären, ob Kulturobjekte potenziell gefährdet sind und von welchen Industrieanlagen Gefährdungen ausgehen können.
Hydrotec Inhaltsseite Vor- und Nachsorge Welche Werkzeuge zur Vor- und Nachsorge sollten Sie nutzen? Wie können Kommunen und Anwohner Schäden von vornherein vermeiden? Wie kann man sich finanzielle absichern? Hier finden Sie einige Antworten.
Inhaltsseite Risikovorsorge Wie kann man sich finanziell absichern? Die finanziellen Folgen durch Hochwasser können erheblich sein und private Rücklagen übersteigen. Informieren Sie sich über mögliche Versicherungen.
distelAPPArath über pixabay Inhaltsseite Krisenmanagement Alarm- und Einsatzplanung für den Ernstfall Planen Sie die Abläufe vorab und beteiligen Sie alle für die Hochwasserbewältigung relevanten Stellen.
Inhaltsseite Flächenmanagement Hochwasserschutz in die Raumplanung integrieren Vorausschauendes Flächenmanagement überflutungsgefährdeter Flächen senkt das Hochwasserrisiko erheblich.