flussgebiete.nrw

Karten erklärt

Ausschnitt der Hochwassergerfahrenkarte an der Lippe

Karten erklärt

Welche Informationen bieten die Karten? Wo finden Sie "Ihre" Karten? Wo in Ihrer Region oder Ihrer Stadt bestehen Gefahren und Risiken durch Hochwasser?

Welche Informationen enthalten die Karten?

Die Karten enthalten Informationen zu den Flächen, für die potenziell ein Hochwasserrisiko besteht.

Was bedeutet "Hochwasserszenario"?

Jede Karte bezieht sich auf ein Hochwasserszenario mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit:

  • HQhäufig: Das Hochwasser tritt im Mittel alle 10 bis 20 Jahre auf, also relativ häufig.
  • HQ100: Das Hochwasser tritt im Mittel alle 100 Jahre auf.
  • HQextrem: Das Extremhochwasser tritt im Mittel deutlich seltener als alle 100 Jahre auf. Sie sind selten, können aber verheerende Folgen haben, wenn man sich nicht adäquat auf sie einstellt.

Wozu dienen die Karten?

Mit den Hochwassergefahrenkarten und den Hochwasserrisikokarten können alle Akteure – von der Kommune über den Landwirt bis zur Hausbesitzerin – die Gefährdungen und die Risiken in ihren jeweiligen Lebens- und Verantwortungsbereichen einschätzen und durch geeignete Maßnahmen verringern.

Wer erstellt die Karten?

Die Karten werden von den Bezirksregierungen erstellt. Die dargestellten Überschwemmungsbereiche wurden mit Simulationsmodellen wie Niederschlag-Abfluss-Modellen und hydraulischen Modellen berechnet. Die Hochwasserrisikokarten werden von den -gefahrenkarten abgeleitet.

Die Bezirksregierungen schreiben die Karten fort und aktualisieren sie in einem sechsjährigen Turnus. Die erste Fassung der Karten wurde im Rahmen des 1. Zyklus der Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie im Dezember 2013 veröffentlicht.

Wo finden Sie "Ihre" Karten?

Die Karten sind im Internet öffentlich verfügbar. Sie können die Karten auf diesen Flussgebiete-Seiten in interaktiven Karten-Portal "Hochwasserkarten.NRW" ansehen:

Alternativ finden Sie die Karten online im Fachinformationssystem für die Wasserwirtschaft in NRW:

oder auf den interaktiven Internetseiten des Umweltministeriums:

In den Online-Systemen haben sie u.a. die Möglichkeit nach Adressen zu suchen und zusätzliche Informationen anzuzeigen.

Für wen sind die Hochwassergefahrenkarten und Hochwasserrisikokarten wichtig?

Die Karten sollten den Personen bekannt sein, die für Nutzungen in den Gefahrenbereichen zuständig oder dort planend tätig sind. Sie bieten wichtige Informationen für Bauleitplanung, Raumplanung, Ver- und Entsorgung, Denkmalschutz und Katastrophenschutz.

Auch Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen sowie Kulturinstitute und Hausbesitzer können die Karten nutzen, um die Risiken für ihr Eigentum oder ihre Schutzgüter zu ersehen und zu minimieren.

Die Karten sind zudem die Arbeitsgrundlage für die spätere Maßnahmenplanung und somit für alle wichtig, die an der Erstellung der Hochwasserrisikomanagementpläne beteiligt sind. Daher ist auch eine Beteiligung der Kommunen, Kreise, Wasserverbände und anderer Akteure an der Plausibilisierung der Karten vorgesehen.

Weiterführende Informationen zu den Karten

Lesehilfe

Lesehilfe für Hochwassergefahrenkarten (HWGK) und Hochwasserrisikokarten (HWRK) ( 1,38 MB)

Die „Lesehilfe“ unterstützt Sie dabei, die Hochwassergefahrenkarten und Hochwasserrisikokarten Ihrer Region richtig zu interpretieren und zu nutzen.